Patina im Wok züchten

mein kleiner WOkIn der Gusseisenen Wok Pfanne ist eine besonders aromatische Zubereitung von Lebensmitteln möglich.

Das Besondere an einer Wok Pfanne aus Gusseisen ist die mit der Zeit entstehende Patina.
  Patina für Antihaft Effekt

  Besondere Aromen ab 140°C

  Nur trocken auswischen

  Die Wok Pfanne wird duch jede Benutzung besser

Die Patina bei Gusseisenen Wok Pfannen 

In der Gusseisenen Wok Pfanne ist eine besonders aromatische Zubereitung von Lebensmitteln möglich.
Das Besondere an einer Wok Pfanne aus Gusseisen ist die mit der Zeit entstehende Patina. Diese bildet sich nach mehrmaligem Gebrauch der Pfanne aus einer Schicht von eingebrannten Fetten. Dadurch wird eine natürliche Anti-Haftbeschichtung der Wok Pfanne erreicht, die die Verbindung zwischen dem Bratgut und der Pfanne vermindert. Dies ermöglicht eine Zubereitung der Speisen mit sehr wenig Fett. Auch ist das Risiko des Anbrennens deutlich geringer als in einer herkömmlichen Pfanne.

Ab 80 Grad Celsius entsteht eine feste Verbindung der Pfannenoberfläche mit den Eiweißen des Bratgutes. Wenn die optimale Brattemperatur erreicht wird, löst sich diese Verbindung zwischen den Eiweißen und der Pfannenoberfläche von selbst wieder. Die optimale Temperatur variiert je nach den verwendeten Lebensmitteln.

Durch die besonderen Materialeigenschaften des Gusseisens werden die natürlichen Geschmacksstoffe der Lebensmittel bei der Zubereitung in der Wok Pfanne hervorgehoben und es entsteht ein besonders intensives Aroma.

Eine Gusseisene Wokpfanne eignet sich sowohl zum scharfen Anbraten, z. B. von Fleisch, als auch zum schonenden Garen von z. B. Gemüse bei mittlerer Temperatur. Die Hitze kann durch das Gusseisen besonders gut gehalten und an das Bratgut weitergeleitet werden, so dass sich sehr intensive Aromen entwickeln können und ein schöner Bräunungseffekt entsteht. Bereits bei mittleren Temperaturen werden deshalb bei Verwendung einer Gusseisenen Wok Pfanne beste Ergebnisse energiesparend erzielt. Nur wenige Gerichte, wie z. B. Steaks benötigen höhere Temperaturen.

skeppshult wokpfanne aus gusseisen PatinaVor dem Gebrauch einer Gusseisenen Wok Pfanne ist evtl. ein Einbrennen notwendig. 

Dies bewirkt einen guten Brateffekt und verhindert Rostbildung in der Pfanne. Dazu wird hoch erhitzbares Bratenöl bis zum Rauchpunkt erhitzt. Anschließend wird das Öl entsorgt. Die Wok Pfanne wird dann mit dem überschüssigen Fett ausgerieben. Normalerweise reicht ein einmaliges Einbrennen, der Vorgang kann bei Bedarf allerdings auch wiederholt werden.
Alternativ kann die Wok Pfanne auch folgendermaße eingebrannt werden: Die Pfanne sollte mit ausreichend Öl eingerieben werden. Rohe gesalzene Kartoffelscheiben werden nun 15 Minuten lang gebraten. Die Kartoffeln sind nicht zum Verzehr geeignet und müssen nach dem Einbraten entsorgt werden.

Wok kaufen

Skeppshult Wokpfanne aus Gusseisen

Zu beachten ist auch die Verwendung des richtigen Fettes beim Braten. Gut geeignet sind vor allem Sonnenblumenöl und Rapsöl. Es sollten keine Fette verwendet werden, die bei hohen Temperaturen anbrennen. 

Mehr dazu: Patina züchten und den Gusseisen Wok richtig einbrennen.
Um die Patina der Wok Pfanne zu erhalten, sind einige Dinge bei der Reinigung zu beachten

Der Wok kann direkt nach dem Gebrauch durch Ausreiben mit Küchenpapier gesäubert werden. Eingetrocknete Fettrückstände oder Speisereste können einfach mit heißem Wasser oder einem Pfannenwender aus Metall entfernt werden.

Keinesfalls sollte Spülmittel verwendet werden, da dieses die Pfanne rostanfällig machen würde. Auch darf kein Scheuerschwamm benutzt werden, da das Scheuern die Patina der Pfanne angreifen würde.